Was ist Supervision?
-
Supervision ist ein Beratungsprozess in beruflichen Kontexten.
-
Ziel ist es, berufliche Situationen zu reflektieren und die Qualität der Arbeit zu verbessern.
Für welche Zielgruppe?
-
Einzelpersonen, Teams oder Gruppen treffen sich regelmäßig mit einer Supervisorin oder einem Supervisor, um Erfahrungen zu teilen, Konflikte zu klären und Lösungen zu entwickeln.
Welchen Nutzen haben Sie?
-
Supervision fördert Stressabbau, Teamkommunikation und berufliche Weiterentwicklung. Sie hilft Fachkräften, ihre Praxis zu reflektieren, Fähigkeiten zu erweitern und die Arbeitszufriedenheit zu steigern.
Über mich:
Ich bin Jelena Rösch, Diplom Sozialpädagogin, Supervisorin i. Q. (Institut DGSv anerkannt) und Systemische Familientherapeutin (DGSF) mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen.
Meine Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.
Mein Angebot:
Als Supervisorin i. Q. (Institut DGSv anerkannt ) biete ich Ihnen eine professionelle Reflexions- und Beratungsmöglichkeit, um Ihre beruflichen Herausforderungen zu bewältigen, Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Arbeitszufriedenheit und -effizienz zu steigern.
Weitere Qualifikationen:
Systemische Familientherapeutin (DGSF) für Einzelne, Paare und Familien
Konfliktmanagement (Mediationsausbildung)

„Große Dinge werden erreicht, indem man viele kleine Dinge zusammenfügt.“
Vincent Van Gogh